Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einleitung

LernLink ist eine Kollektivgesellschaft mit Sitz im Kanton Zürich. LernLink KlG bietet eine digitale Plattform, welche über die Domain LernLink.ch erreichbar ist. Der Hauptzweck der Plattform ist es, Dienstleister und Kunden auf effiziente Weise zusammenzubringen.

«Dienstleister» sind Personen, die ihre Dienstleistungen über die Plattform anbieten, während «Kunden» diejenigen sind, die diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. Dienstleister und Kunden, die sich auf der Plattform von LernLink registrieren, werden nachfolgend als «Nutzer» bezeichnet. Als «registriert» gilt, wer ein Dienstleister- oder Kunden-Konto erstellt hat. Der Begriff „Plattform“ bezieht sich stets auf die oben genannte Plattform, die von LernLink betrieben wird.

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten gleichermassen für alle Nutzer, die mit der Registrierung auf die Dienste von LernLink zugreifen oder diese nutzen. Die AGB regeln die Nutzung der Plattform sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten.

Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie diese AGB gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil dieser AGB. Die entsprechenden Bestimmungen sind in den beiden Kapiteln «Datenverwendung und Datenschutz» und «Verwendung von Cookies» zu finden. Durch die Zustimmung zu den AGB akzeptieren Sie zugleich die Datenschutzerklärung. Bitte lesen Sie die Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie die Plattform nutzen.

Rechte und Pflichten von LernLink

Bereitstellung der Plattform

LernLink stellt eine Plattform zur Verfügung, die es Dienstleistern und Kunden ermöglicht, sich zu registrieren und miteinander in Kontakt zu treten. Mit der Registrierung erstellen Dienstleister und Kunden ein kostenloses Konto, das ihrer Identifizierung dient. Dienstleister nutzen ihr Konto zusätzlich, um ihre Dienstleistungen zu präsentieren und sich Kunden vorzustellen.

Funktionsweise der Plattform

Alle registrierten Kunden können die Profile der Dienstleister einsehen und bei Interesse über eine vordefinierte Nachrichtenoption, die von der Plattform bereitgestellt wird, Kontakt aufnehmen. Um die Antworten der Dienstleister einsehen zu können, müssen Kunden ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Dienstleister können hingegen lediglich die Profile der Kunden einsehen, von denen sie kontaktiert wurden. Auch sie benötigen ein kostenpflichtiges Abonnement, um auf die Anfragen der Kunden antworten zu können. Damit die Kommunikation zwischen Kunden und Dienstleistern über die Plattform ermöglicht wird, müssen beide Parteien ein kostenpflichtiges Abonnement erwerben. Ohne dieses Abonnement ist eine Kommunikation nicht möglich.

Funktionsfähigkeit der Plattform

LernLink verpflichtet sich, die Plattform funktionsfähig und verfügbar zu halten, um die oben beschriebenen Plattformdienste konsistent anbieten zu können. LernLink behält sich jedoch das Recht vor, die Plattform vorübergehend oder dauerhaft zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken. Dies kann zum Beispiel durch technische Wartungen, Updates oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich sein. LernLink ist bemüht, solche Einschränkungen rechtzeitig anzukündigen und so kurz wie möglich zu halten.

Überprüfung von Dienstleister-Konten

LernLink unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um die Konten der Dienstleister bei der Registrierung sorgfältig zu überprüfen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Qualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Informationen wie etwa Telefonnummern, Adressen oder Qualifikationen sicherzustellen und somit eine vertrauenswürdige Basis für die Nutzung der Plattform zu schaffen.

Moderation

LernLink behält sich das Recht vor, die Nutzung der Plattform für bestimmte Nutzer einzuschränken oder zu unterbinden, wenn diese gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder geltende Gesetze verstoßen. Dazu zählt auch das Recht, von Kunden verfasste Bewertungen zu überprüfen und teilweise oder gänzlich zu entfernen.

Rechte und Pflichten der Nutzer

Registrierung

Jede Person hat das Recht, sich auf der Plattform entweder als Dienstleister oder als Kunde zu registrieren. Es ist jedoch untersagt, mehr als ein Konto zu erstellen. Jeder Dienstleister darf daher nur ein einziges Konto besitzen und verwenden.

Kontolöschung

Alle Nutzer der Plattform haben das Recht, ihr Konto jederzeit eigenständig zu löschen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass bereits bezahlte Abonnementgebühren im Falle einer Kontolöschung nicht zurückerstattet werden. Das Löschen eines Kontos führt zum dauerhaften Verlust des Zugriffs auf alle Funktionen und Inhalte, die mit diesem Konto verbunden sind. Nach der Löschung können keine Daten oder Inhalte wiederhergestellt werden und alle laufenden Abonnements sowie sonstige Nutzungsrechte erlöschen unverzüglich.

Bewertungen von Dienstleistungen

Diese Bewertungen müssen ehrlich und auf der tatsächlichen Erfahrung des Kunden basieren. Irreführende, falsche oder verleumderische Inhalte sind strengstens untersagt.

Bewertungen müssen in einem respektvollen und professionellen Ton formuliert werden; beleidigende, diskriminierende oder missbräuchliche Sprache ist nicht gestattet.

Bewertungen müssen einen direkten Bezug zur erbrachten Dienstleistung haben. Es ist untersagt, in Bewertungen persönliche Informationen oder Details zu veröffentlichen, die die Privatsphäre anderer Personen verletzen könnten.

Dienstleister sind verpflichtet, alle Bewertungen zu akzeptieren, sofern diese nicht gegen die AGB oder geltendes Recht verstoßen.

Empfehlungsanfragen für positive Bewertungen

Es ist Dienstleistern erlaubt, Empfehlungsanfragen an maximal fünf E-Mail-Adressen zu senden. Der Dienstleister darf keine Versuche unternehmen, Bewertungen zu beeinflussen, die nicht dem tatsächlichen Empfinden des Kunden entsprechen.

Kunden haben das uneingeschränkte Recht, Empfehlungsanfragen abzulehnen, ohne Druck oder negative Konsequenzen seitens des Dienstleisters befürchten zu müssen.

Weitere Pflichten

Dienstleister, die sich auf der Plattform registrieren möchten, müssen ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und eine gültige Schweizer Telefonnummer besitzen. Dienstleister, die keine Schweizer Staatsbürger sind, müssen im Besitz einer gültigen Arbeitsbewilligung gemäß den Schweizer Rechtsvorschriften sein, um ihre Dienstleistungen über die Plattform anbieten zu dürfen. Es liegt in der Verantwortung der Dienstleister sicherzustellen, dass sie alle erforderlichen rechtlichen Voraussetzungen erfüllen, bevor sie sich registrieren und ihre Dienstleistungen anbieten.

Sowohl Dienstleister als auch Kunden sind verpflichtet, bei der Registrierung auf der Plattform korrekte und vollständige Angaben zu machen. Falsche Angaben sind untersagt und können zur Sperrung des Kontos führen.

Kunden wird dringend empfohlen, die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den Dienstleistern bereitgestellten Informationen unabhängig zu überprüfen, bevor sie die angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Jegliche missbräuchliche Nutzung der Plattform ist strengstens verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf, Handlungen, die die Integrität, Sicherheit oder Funktionalität der Plattform beeinträchtigen könnten.

Abonnement-Preise und -Zahlungsbedingungen

Abonnementstruktur

Kunden-Abonnements: Registrierte Kunden können zwischen verschiedenen Abonnement-Optionen wählen:

Dienstleister-Abonnements: Registrierte Dienstleister können ein Jahresabonnement für CHF 70 erwerben.

Preise und Währung

Alle Abonnementpreise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben und verstehen sich zuzüglich der geltenden Mehrwertsteuer.

Abonnementverlängerung

Alle Abonnements verlängern sich automatisch nach Ablauf der jeweiligen Laufzeit um den gleichen Zeitraum (monatlich, vierteljährlich oder jährlich), und die entsprechende Gebühr wird dem Nutzer automatisch in Rechnung gestellt. Jeder Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, die automatische Verlängerung jederzeit vor dem Ablauf des Abonnements in seinem Konto zu deaktivieren. In diesem Fall endet das Abonnement automatisch zum Ende der laufenden Periode, ohne dass eine Verlängerung stattfindet.

Zahlungsbedingungen

Die Rechnung für das Abonnement muss innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung beglichen werden. Die Zahlung muss bis spätestens zum Ablauf dieser Frist erfolgen, um eine ununterbrochene Nutzung der Plattform sicherzustellen.

Konsequenzen bei Zahlungsverzug

Sollte die Zahlung nicht innerhalb der 30-Tage-Frist erfolgen, wird das Abonnement fristlos gekündigt und der Zugang zu den entsprechenden Plattformdiensten gesperrt.

Haftung

Haftungsausschlüsse für Handlungen von Nutzern

LernLink übernimmt keine Verantwortung für die Erfüllung der zwischen Kunden und Dienstleistern getroffenen Vereinbarungen. Dies umfasst Zahlungen, Qualität der erbrachten Leistungen oder andere Absprachen, die zwischen den Parteien getroffen werden. Kunden und Dienstleister sind selbst für die Durchführung und Einhaltung ihrer Vereinbarungen verantwortlich.

LernLink übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Plattform publizierten Informationen. Die Nutzer sind allein dafür verantwortlich, dass die von ihnen bereitgestellten Informationen korrekt, umfassend und aktuell sind. LernLink haftet nicht für Schäden, die durch falsche oder irreführende Angaben der Nutzer entstehen.

Haftungsausschluss bei Datenschutzverletzungen

Benutzer erkennen an, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolut sicher ist. Trotz aller Anstrengungen und der Implementierung moderner Sicherheitsmaßnahmen durch LernLink kann die absolute Sicherheit der Daten nicht gewährleistet werden. Daher übernimmt LernLink keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch unbefugte Zugriffe, Datenverluste oder andere Datenschutzverletzungen entstehen, soweit diese außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs des Unternehmens liegen.

Haftungsausschluss bei eingeschränkter Verfügbarkeit der Plattform

LernLink strebt eine hohe Verfügbarkeit der Plattform an, kann jedoch keine ununterbrochene Erreichbarkeit garantieren. Insbesondere können technische Probleme, Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt zu temporären Einschränkungen führen. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch vorübergehende Ausfälle oder Störungen der Plattform entstehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von LernLink zurückzuführen.

Datenverwendung und Datenschutz

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

LernLink erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Nutzer im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Diese Daten werden nur erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Die Verwendung bezweckt insbesondere die Bereitstellung, Verbesserung und Personalisierung der Plattformdienste wie beispielsweise die Erleichterung der Kommunikation zwischen Dienstleister und Kunde, die Verwaltung von Nutzerkonten und die Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Plattform.

Datensicherheit

LernLink implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder anderen Sicherheitsrisiken zu schützen. Benutzer erkennen jedoch an, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolut sicher ist. Obwohl LernLink bestrebt ist, ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, kann die absolute Sicherheit der Daten nicht garantiert werden.

Rechte der Nutzer

Nutzer haben das Recht, jederzeit auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, deren Berichtigung zu verlangen und vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten die Löschung ihrer Daten zu beantragen. Für Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten können sich Nutzer jederzeit unter der folgenden Kontaktadresse an LernLink wenden: contact@lernlink.ch.

Offenlegung gegenüber Dritten

LernLink wird personenbezogene Daten weder verkaufen, vermieten noch in irgendeiner Form an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Plattformdienste erforderlich (insbesondere Zahlungsabwickler und Hosting Anbieter) oder gesetzlich vorgeschrieben.

Zustimmung

Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß diesen Bedingungen einverstanden. Sollten Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Plattformdienste nicht zu nutzen.

Verwendung von Cookies

Definition von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website wie die Plattform von LernLink besuchen. Sie dienen dazu, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie sich Ihre Vorlieben merken und bestimmte Funktionen ermöglichen.

Verwendete Arten von Cookies

LernLink verwendet sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, als auch permanente Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.

Zweck der Verwendung von Cookies

Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet, darunter:

Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen kann und Sie möglicherweise nicht alle Funktionen nutzen können.

Cookies von Drittanbietern

LernLink kann auch Cookies von vertrauenswürdigen Partnern verwenden, um bei der Analyse und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Diese Cookies unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter.

Zustimmung zu Cookies

Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß diesen Bedingungen einverstanden. Sollten Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Plattformdienste nicht zu nutzen.

Einschränkung für andere Unternehmen

Andere Unternehmen dürfen die Plattform in keiner Weise nutzen, um mit ihren eigenen Diensten oder Produkten zu werben. Jegliche Kontaktaufnahme mit den auf der Plattform registrierten Dienstleistern oder Kunden ist in diesen Fällen strikt verboten. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die in ähnlichen Geschäftsfeldern tätig sind.

Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

LernLink behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Über wesentliche Änderungen werden die Nutzer rechtzeitig informiert, entweder per E-Mail oder durch eine Mitteilung auf der Plattform. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach Inkrafttreten der geänderten AGB gilt als Zustimmung zu den neuen Bedingungen. Sollte ein Nutzer den geänderten AGB nicht zustimmen, hat er die Möglichkeit, sein Konto zu löschen.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese AGB unterliegen dem Schweizer Recht und sind entsprechend den schweizerischen Gesetzen auszulegen. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder der Nutzung der Plattform ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Schweiz.

Copyright

Copyright © [2024] LernLink KlG. Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte, Funktionen und Funktionalitäten auf dieser Plattform, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Text, Grafiken, Logos und Software, sind das ausschließliche Eigentum von LernLink und durch Schweizer und internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Die unbefugte Nutzung, Reproduktion oder Verbreitung von Materialien dieser Website ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von LernLink strengstens untersagt.

LernLink KlG

Burgeraustrasse 37

8640 Rapperswil

Schweiz

Unterstützung

Folge uns

© 2025 LernLink KlG